richterliche Selbstbeschränkung

richterliche Selbstbeschränkung
richterliche Selbstbeschränkung,
 
den Organen der Verfassungsgerichtsbarkeit (besonders dem Bundesverfassungsgericht) auferlegter Grundsatz, der in seinem Kerngehalt den Gerichten verwehrt, in den von der Verfassung geschaffenen Raum freier politischer Gestaltung anderer Verfassungsorgane einzugreifen. So darf das Verfassungsgericht im Verhältnis besonders zum Gesetzgeber nicht seine Wertvorstellungen an die Stelle derjenigen setzen, die die gesetzgeberische Entscheidung tragen. Es darf dem Gesetzgeber aber entgegentreten, wenn dieser eine Wertentscheidung ganz außer Acht gelassen hat oder die Art und Weise ihrer Realisierung offensichtlich unrichtig ist. (Richterstaat)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Richterliche Selbstbeschränkung — oder judicial self restraint ist ein Grundsatz der Gewaltenteilung, der bei der richterlichen Entscheidungsfindung zu berücksichtigen ist. Nach diesem Grundsatz sollen durch die Rechtsprechung keine Gestaltungsfragen beantwortet oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Judicial self-restraint — Richterliche Selbstbeschränkung oder judicial self restraint ist ein Grundsatz der Gewaltenteilung, der bei der richterlichen Entscheidungsfindung zu berücksichtigen ist. Nach diesem Grundsatz sollen durch die Rechtsprechung keine… …   Deutsch Wikipedia

  • BVerfG — Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in Deutschland das Verfassungsgericht des Bundes. Als Hüter der deutschen Verfassung hat das Gericht eine Doppelrolle einerseits als unabhängiges Verfassungsorgan und andererseits als Teil der judikativen …   Deutsch Wikipedia

  • Bverfg — Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in Deutschland das Verfassungsgericht des Bundes. Als Hüter der deutschen Verfassung hat das Gericht eine Doppelrolle einerseits als unabhängiges Verfassungsorgan und andererseits als Teil der judikativen …   Deutsch Wikipedia

  • Grundrechtssenat — Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in Deutschland das Verfassungsgericht des Bundes. Als Hüter der deutschen Verfassung hat das Gericht eine Doppelrolle einerseits als unabhängiges Verfassungsorgan und andererseits als Teil der judikativen …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsrechtssenat — Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in Deutschland das Verfassungsgericht des Bundes. Als Hüter der deutschen Verfassung hat das Gericht eine Doppelrolle einerseits als unabhängiges Verfassungsorgan und andererseits als Teil der judikativen …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesverfassungsgericht — BVerfG Staatliche Ebene Bund Gründung 28. September 1951 …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestagsauflösung II — Vertrauensfrage II Verhandelt 9. August 2005 Verkündet 25. August 2005 Rubrum: Jelena Hoffmann, MdB und Werner Schulz, MdB gegen Bundespräsident …   Deutsch Wikipedia

  • Inverser Erfolgswert — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Negatives Stimmgewicht (auch inverser Erfolgswert) bezeichnet einen Effekt bei Wahlen, bei dem sich Stimmen gegen den… …   Deutsch Wikipedia

  • Inverser Stimmenerfolgswert — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Negatives Stimmgewicht (auch inverser Erfolgswert) bezeichnet einen Effekt bei Wahlen, bei dem sich Stimmen gegen den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”